Praxis Kirchlengern


Zentral gelegen und gut angebunden bieten wir in unserer Praxis in Kirchlengern moderne Psychotherapie für erwachsene Versicherte aller Krankenkassen an. 


Wir behandeln alle psychischen Störungsbilder. Egal also, was Sie belastet: wir sind für Sie da. 


Unsere Praxis soll ein Ort der offenen Begegnung sein, der repräsentativ für das Leben steht. Deswegen führen wir neben Einzeltherapie vor allem Gruppenbehandlung durch. 


Wir freuen uns auf unser Kennenlernen.


Ihr Praxisteam

So läuft unsere Arbeit ab


KENNENLERNEN & ORIENTIEREN

  • Terminbuchung

    Für gesetzlich Versicherte vergeben wir Termine zu Erstgesprächen (Psychotherapeutische Sprechstunde) ausschließlich über das Portal der 116117, die Sie online unter www.eterminservice.de oder per Telefon unter 116117 ganz einfach direkt buchen können. Wichtig: Bitte hinterlegen Sie Ihre eMail-Adresse. Sie benötigen zur Buchung weder einen Vermittlungscode noch eine Überweisung oder Dringlichkeitsbescheinigung. Die Frage nach dem Vermittlungscode auf der Website können Sie einfach mit Nein beantworten. 


    Unsere freien Termine sind dort jeweils für die nächsten 14 Tage hinterlegt und werden immer wieder aktualisiert.


    Privatversicherte melden sich bitte per Mail an kirchlengern@frowitter.com

  • Vorbereitung des Erstgespräches

    Damit wir Ihnen in unserem Erstgespräch eine fundierte Einschätzung Ihrer Lage anbieten können, ist es notwendig, dass Sie uns schon im Vorhinein möglichst viele Informationen zur Verfügung stellen. 


    Sie erhalten deswegen nach Ihrer Terminbuchung per Mail (bitte schauen Sie auch in Ihren Spamordner) alle wichtigen Infos und auch einen Link zur für Sie kostenfreien App SELPHSPACE, die Sie sich bitte herunterladen. In der App sind Fragebögen für Sie hinterlegt, die sie bitte bis mindestens zwei Tage vor Ihrem Termin bei uns ausfüllen.

  • Erstgespräch

    In unserem 50-minütigen Erstgespräch machen wir uns gemeinsam ein Bild Ihrer Lage. Neben dem eigentlichen Gespräch helfen uns auch die Auswertungsergebnisse Ihrer Fragebögen, Ihnen zunächst einen fachlich-fundierten Befund anzubieten. 


    Im zweiten Teil des Termins besprechen wir, welche Unterstützungsmöglichkeiten wir für angebracht halten. Sollten wir die Indikaktion für eine Psychotherapie sehen, klären wir Sie über die Möglichkeiten auf. Hier schauen wir auch, welche Behandlungsart für Sie passend erscheint.


    Am Ende des Gespräches informieren wir Sie über die Therapiemöglichkeiten in unserer Praxis. Wir unterscheiden je nach individueller Indikation zwischen Gruppen- und Einzeltherapie.


    Mindestens genau so wie wichtig wie die Besprechung der inhaltlichen Themen ist aber auch, im Erstgespräch zu schauen, ob "die Chemie" zwischen uns stimmt. Die Basis einer Psychotherapie ist die Beziehung, deswegen sollten Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Lassen Sie uns hier ganz offen miteinander sein.

  • Ihre Entscheidung

    Wir empfehlen, das Erstgespräch zunächst etwas nachwirken zu lassen. Sollten Sie daran anschließend weiterhin Interesse an einer Behandlung bei uns haben, schreiben Sie uns bitte an kirchlengern@frowitter.com und wir melden uns bei Ihnen, sobald es losgehen kann. 


    Erfahrungsgemäß müssen Sie bei Indikation und Interesse an Einzeltherapie mit längeren Wartezeiten rechnen. Die Aufnahme einer Gruppenbehandlung kann meist deutlich schneller erfolgen. 



Therapieoption 1: GRUPPENTHERAPIE 

  • Vier Probegruppenstunden

    Wir möchte Ihnen den Einstieg in eine Gruppentherapie erleichtern und bieten daher vier Probegruppenstunden á 100 Minuten (Gruppentherapeutische Grundversorgung) an. In diesen Stunden können Sie testen, ob es sich für Sie passend anfühlt, Teil einer therapeutischen Gruppe zu sein. Gleichzeitig werden inhaltich erste Ansätze zur Bewältigung psychischer Beschwerden vermittelt.


    Am Ende entscheiden Sie, wie es für Sie weitergeht. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich daran anschließend auf die Warteliste für eine Einzeltherapie setzen zu lassen oder es einfach bei den Probegruppenstunden zu belassen.

  • Probatorik

    Möchten Sie mit einer Kombitherapie fortfahren, folgen probatorische Sitzungen in der jeweiligen Gruppe, in der Sie schließlich auch Teil sein sollen. Die probatorischen Situngen dienen dazu, zu schauen, ob es für Sie wirklich passt, Teil einer nun festen Gruppe zu sein. 

    Wenn alles soweit in Ordnung ist, beantragen wir die Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse. 

  • Therapie

    Die eigentliche Therapie besteht aus in der Regel wöchentlichen Gruppensitzungen á 100 Minuten. Teilnehmer:innen sind Menschen mit ähnlichen Themen, sodass Sie gegenseitig voneinander profitieren können. 


    Die Gruppen sind der Regel halboffen. Das bedeutet, sollte jemand ihre/ seine Therapie abschließen, wird der Platz durch eine neue Person ersetzt. 


    Es besteht darüber hinaus, die Möglichkeit ergänzend Einzelgespräche zu führen, wobei der Fokus der Behandlung im Gruppensetting bleiben soll. 

  • Abschluss

    Zum Abschluss der Therapie wird gemeinsam reflektiert, welche Veränderungen Ihnen zur Bewältigung Ihrer Lage geholfen haben und wie diese abgesichert werden können. 


    Auch wenn Ihre Therapie abgeschlossen ist, steht Ihnen unsere Tür natürlich auch weiterhin immer offen, wenn Sie uns brauchen.



Therapieoption 2: EINZELTHERAPIE 

  • Probatorik

    Im Rahmen von vier probatorischen Sitzungen lernen wir uns kennen und machen uns gemeinsam ein umfassenderes Bild Ihrer Lage. Wir legen Therapieziele fest und besprechen, wie der Prozess Ihrer Behandlung aussehen soll. 


    Gleichzeitig schauen wir, ob wir gut miteinander zusammenarbeiten können und Sie sich wohl und sicher fühlen. 


    Wenn alles passt, beantragen wir die Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse. 

  • Therapie

    Nach Bewilligung der Therapie durch Ihre Krankenkasse beginnt die eigentliche Therapie. Die Anzahl der Stunden orientiert sich an Ihrer Symptomatik, Ihren Bedürfnissen und unserer individuellen Vereinbarung. In der Regel finden die 50-minütigen Sitzungen zu Beginn der Therapie wöchentlich statt, was sich im Verlauf bzw. zum Ende auch verändern kann. Inhaltlich orientiert sich die Arbeit an unseren gemeinsam festgelegten Therapiezielen, die sich häufig in der Planung und Umsetzung von persönlichen Veränderungen sowie umfangreicher, emotionsbezogener biografischer Arbeit ausdrücken. Es besteht auch die Möglichkeit, Bezugspersonen in die Therapie zu integrieren. 

  • Abschluss

    Die letzten Stunden der Behandlung finden meist in größeren zeitlichen Abständen statt. Diese Phase kann sich daher auch über einen längeren Zeitraum erstrecken. Inhaltlich geht es meist um die Aufrechterhaltung/ Weiterentwicklung der erreichten Veränderungen und der Klärung von damit zusammenhängenden möglichen  Schwierigkeiten. 

Kontakt Praxis Kirchlengern

frowitter & kolleginnen

Praxis für Psychotherapie

Auf der Worth 1

32278 Kirchlengern

kirchlengern@frowitter.com

0157 57110948


Telefonische Sprechzeiten:

  • Dienstags: 10:00 - 11:00 Uhr
  • Mittwochs: 14:00 - 15:00 Uhr