Mein Werdegang
Akademisch
- Bachelor of Science, Leuphana Universität Lüneburg, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
- Master of Science, Technische Universität Braunschweig, Schwerpunkte Klinische Psychologie und Arbeits-/ Organisationspsychologie
- Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), Akademie für Verhaltenstherapie Köln
- Fachkunde für Gruppenpsychotherapie sowie Fachkunde für die Anwendung übender und suggestiver Verfahren, Akademie für Verhaltenstherapie Köln
- Kontinuierliche Fortbildung (v. a. in EMDR, Schematherapie)
Berufspraxis
- Praktika, Abschlussarbeit und Werkstudententätigkeit (DEDON GmbH, Volkswagen AG, Kienbaum Management Consultants GmbH, Deutsche Bahn AG)
- Freiberufliche bundesweite Tätigkeit im Bereich Eignungsdiagnostik, Durchführung von Assessment Centern (> 2 Jahre)
- Anstellung bei der AUDI AG an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm im Human Resources, verschiedene Funktionen im HR Management/ HR Business Partner, Assistent/ Referent der Personalleitung, Projektleitung bei Präventionsprojekten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie bei Change-/ Transformationsprojekten auf allen Hierarchieebenen (< 6 Jahre)
- Anstellung im Alexianer Krankenhaus Köln, Stationspsychologe (< 2 Jahre)
- Freiberufliche ambulante psychotherapeutische Tätigkeit unter Supervision in den Praxen Hannah Hoppe und Heinrich Breuer, Köln (> 2 Jahre)
- Freiberufliche bundesweite Tätigkeit als Berater, Coach und Trainer (seit 2019)
- Gründung und Niederlassung Privatpraxis in Köln (seit 2021)
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Notfallseelsorger in Köln (seit 2022)
- Gründung und Niederlassung vertragstherapeutische Praxis in Kirchlengern (seit 2025)
Mitgliedschaften
- Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
- EMDRIA Deutschland e. V.
- Psychotherapeutenkammer NRW
- Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Meine Haltung
Bereits seit meiner Jugend interessiere ich mich für Menschen und spüre seither auch das Bedürfnis, wahrhaftig in Beziehung sein zu wollen. Es fiel mir deswegen wohl auch schon früh leicht, Personen unterschiedlichster Art mit Akzeptanz und Empathie authentisch zu begegnen. All das hat mich dazu bewogen, nach dem Abitur Psychologie zu studieren.
In meiner Studienzeit habe ich für mich verstanden, als Psychologe ganzheitlich tätig sein zu wollen. Also auf der einen Seite mit Menschen in ihrem beruflichen Umfeld zu arbeiten. Auf der anderen Seite aber auch bei psychischer Not durch klinisch-therapeutisches Handeln mit persönlicher Nähe und fachlicher Kenntnis zu helfen. Aus diesem Grunde bin ich in meiner Entwicklung auch kein ,,reiner" Klinischer Psychologe und Psychotherapeut. Mir war es nach Abschluss meines Studiums zunächst wichtig, die Welt außerhalb der Klinik/ Praxis kennenzulernen, weswegen ich über fünf Jahre in der Wirtschaft tätig war. Auf Basis dieser wertvollen Erfahrungen konnte ich später mit breiterem Horizont in die Rolle des Psychotherapeuten hineinwachsen und dabei vor allem auch meine Grundhaltung festigen, in meiner therapeutischen Arbeit auf Augenhöhe als normaler Mensch tätig sein zu wollen.
Um Ihnen ein kompetenter und hilfreicher Ansprechpartner zu sein, wende ich mich auch weiterhin durch Fortbildung, Supervision und Intervision der Entwicklung meiner Therapeutenrolle zu. Klar ist für mich in diesem Zusammenhang, dass dies nicht von der Reifung meiner eigenen Persönlichkeit zu trennen ist. Deswegen bin ich auch immer wieder in Selbsterfahrung (einer Form eigener Therapie), um an den schmerzvollen und schönen Erfahrungen meiner eigenen Lebensgeschichte wachsen zu können. Ich bin dankbar, dass mich neben meiner beruflichen Entwicklung vor allem die Geschichte meines Lebens dazu befähigt, Sie mit Authentizität und Mitgefühl, ebenso aber auch mit Humor und Leichtigkeit zu begleiten.
Mein Kollege Siggi
Siggi ist seit Anfang 2025 als Co-Therapeut in Ausbildung an meiner Seite. Er stammt ursprünglich aus Bosnien und hat die ersten Monate seines Lebens auf der Straße verbracht. Trotz dieses nicht ganz leichten Starts ist er ein absolut freundlicher, verspielter Zeitgenosse, der mit seiner interesssierten und lustigen Art schnell das Eis bricht.

Mein Kollege Max (2014-2024)
Max hat mich als vierbeiniger Kollege und bester Freund bis zu seinem zu frühen Tod im Juli 2024 bei meiner Arbeit begleitet. Er hat in dieser Zeit vielen Menschen geholfen, einen Weg in die Psychotherapie zu finden. Mit seiner Offenheit, Kontaktfreudigkeit und Einzigartigkeit fehlt er nicht nur mir sehr.
